Wortschöpfer

Wortschöpfer
а́втор неологи́змов

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Wortschöpfer" в других словарях:

  • Wortschöpfer — Wortschöpfer …   Deutsch Wörterbuch

  • Wortschöpfer — Wọrt|schöp|fer, der: jmd., der sich wortschöpferisch betätigt. * * * Wọrt|schöp|fer, der: jmd., der sich wortschöpferisch betätigt: Die Messe zeigt, dass nicht nur die Ingenieure fleißig sind. Auch die W. der Unternehmen haben es zu enormen… …   Universal-Lexikon

  • Wortschöpferin — Wọrt|schöp|fe|rin, die: w. Form zu ↑ Wortschöpfer. * * * Wọrt|schöp|fe|rin, die: w. Form zu ↑Wortschöpfer …   Universal-Lexikon

  • Agnotology — oder Agnotologie[1] bezeichnet als Wortschöpfung neueren Datums eine Forschungsrichtung, welche die kulturelle Erschaffung und Aufrechterhaltung von Unwissen untersucht. Ihr Erkenntnisgegenstand ist, wie Unwissen durch Manipulation, Unterdrückung …   Deutsch Wikipedia

  • Fasces — Die Fasces (lat. fascis „Bündel“, Plural fasces), Rutenbündel mit Beil, waren das Amtssymbol der höchsten Machthaber des Römischen Reiches und wurde diesen von ihren Amtsdienern (Liktoren) vorangetragen, weshalb sie auch Liktorenbündel genannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Faszes — Das Rutenbündel mit Beil (lat. fasces), auch Liktorenbündel genannt, trugen die Amtsdiener (Liktoren) den römischen Königen, später den Prätoren und Konsuln als Machtsymbol voran. Die ursprüngliche Aufgabe der Träger der Rutenbündel, der Liktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Friedliche Revolution — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbstrevolution 1989 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liktorenbündel — Das Rutenbündel mit Beil (lat. fasces), auch Liktorenbündel genannt, trugen die Amtsdiener (Liktoren) den römischen Königen, später den Prätoren und Konsuln als Machtsymbol voran. Die ursprüngliche Aufgabe der Träger der Rutenbündel, der Liktoren …   Deutsch Wikipedia

  • Nostalgie — leitet sich ab von den griechischen Wörtern νόστος, nóstos (Rückkehr, Heimkehr) und άλγος, álgos (Schmerz). Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Entstehung oder Motivation 2.1 Reaktion auf Gegenwartsprobleme …   Deutsch Wikipedia

  • Nostalgisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»